Abaelardus, Petrus: Scito te ipsum. Erkenne dich selbst. Einleitung, Edition, Übersetzung von R. M. Ilgner. Achnitz, Wolfgang (Hrsg.): Der Ritter mit dem Bock. Konrads von Stoffeln "Gauriel von Muntabel". Neu herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Wolfgang Achnitz. Al-Nawawi, Yahyā Ibn Sharaf: Das Buch der vierzig Hadithe: Kitab al-Arbaʿin. Mit dem Kommentar von Ibn Daqiq al-ʿId. Aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Marco Schöller. - Frankfurt/Main: Verlag der Weltreligionen 2007. Aland, Barbara; Aland, Kurt; Karavidopoulos, Johannes; Martini, Carlo M.; Metzger, Bruce M. (Hrsg.): Nestle-Aland: Novum Testamentum Graece. Begründet von Eberhard und Erwin Nestle. Herausgegeben von Barbara und Kurt Aland, Johannes Karavidopoulos, Carlo M. Martini, Bruce Metzger. 28. revidierte Auflage. Herausgegeben vom Institut für Neutestamentliche Textforschung Münster/Westfalen unter der Leitung von Holger Strutwolf. - Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2012. XIV + 94* + Aland, Barbara; Aland, Kurt; Karavidopoulos, Johannes; Martini, Carlo M.; Metzger, Bruce M. (Hrsg.): Nestle-Aland: Novum Testamentum Graece. Begründet von Eberhard und Erwin Nestle. Herausgegeben von Barbara und Kurt Aland, Johannes Karavidopoulos, Carlo M. Martini, Bruce Metzger. 28. revidierte Auflage. Herausgegeben vom Institut für Neutestamentliche Textforschung Münster/Westfalen unter der Leitung von Holger Strutwolf. - Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2012. 7. korrigierter Druck 2021. XIV + 94* + Aland, Barbara et al. (Hrsg.): The UBS Greek New Testament. A Reader's Edition. Greek Bible Text. The Greek New Testament, Fourth Revised Edition, edited by Barbara Aland, Kurt Aland, Johannes Karavidopoulos, Carlo M. Martini, and Bruce M. Metzger in cooperation with the Institute for New Testament Textual Research, Münster/Westphalia. Running Greek-English Dictionary compiled by Barclay M. Newman. - Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2007. 11*, Aland, Barbara et al. (Hrsg.): The UBS Greek New Testament. A Reader's Edition. Greek Bible Text. The Greek New Testament, edited by Barbara Aland, Kurt Aland, Johannes Karavidopoulos, Carlo M. Martini, and Bruce M. Metzger. Fifth Revised Edition prepared by the Institute for New Testament Textual Research, Münster/Westphalia. Running Greek-English Dictionary compiled by Barclay M. Newman. Textual notes compiled by Florian Voss. - Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2014. 2nd Corrected Printing 2017; Nachdruck 7.2023. 11*, Albertus Magnus: De homine. Ediderunt Henryk Anzulewicz et Joachim R. Söder. Albertus Magnus: De nutrimento et nutrito. De sensu et sensato cuius secundus liber est De memoria et reminiscentia. Edidit Silvia Donati. Albertus Magnus: De praedicamentis. Ediderunt Manuel Santos-Noya, Carlos Steel et Silvia Donati. Albertus Magnus: De sex principiis. Ed. Ruth Meyer. Beigefügt: Liber divisionum / ed. Hannes Möhle. Albertus Magnus: Meteora. Edidit Paul Hoßfeld. Albertus Magnus: Super Dionysii mysticam theologiam. Über die mystische Theologie des Dionysius. Eingeleitet und übersetzt von Maria Burger. Albertus Magnus: Super Euclidem. Edidit Paul M. J. E. Tummers. Albertus Magnus: Super I Librum Sententiarum. Distinctiones 1-3. Edidit Maria Burger. Albertus Magnus: Super Porphyrium de V universalibus. Edidit Manuel Santos Noya. Albertus Magnus: Super Threnos. Super Baruch. Edidit Ruth Meyer. Alex, Heidrun (Hrsg.): Der Spruchdichter Boppe. Edition, Übersetzung, Kommentar. Amend, Gottfriedis (Hrsg.): Katharina Kasper. Gründerin der Kongregation der Armen Dienstmägde Jesu Christi, Schriften II: In ihrem Auftrag verfaßte Schreiben, im Auftrag der Generalleitung der Armen Dienstmägde Jesu Christi kritisch ediert und kommentiert von Gottfriedis Amend ADJC. - Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker 2004. Amend, Gottfriedis (Hrsg.): Katharina Kasper. Gründerin der Kongregation der Armen Dienstmägde Jesu Christi, Schriften I: Erste Regeln und eigenhändige Briefe, im Auftrag der Generalleitung der Armen Dienstmägde Jesu Christi kritisch ediert und kommentiert von Gottfriedis Amend ADJC, wissenschaftlich begleitet von Rainer Berndt SJ. - Kevelaer: Verlag Butzon & Bercker 2001. Aris, Marc-Aeilko; Brozinski, Hartmut (Hrsg.): Die Glossen zum Jakobusbrief aus dem Victor-Codex (Bonifatianus 1) in der Hessischen Landesbibliothek zu Fulda. - Fulda: Parzeller / Paderborn: Bonifatius Verlag 1996. Aris, Marc-Aeilko: Contemplatio. Philosophische Studien zum Traktat Benjamin Maior des Richard von St. Victor. Mit einer verbesserten Edition des Textes. Aris, Marc-Aeilko; Schrimpf, Gangolf (Hrsg.): Die Fragmente 132,2 und 139,2 im Nachlaß der Brüder Grimm. In: Archiv f. mittelrheinische Kirchengeschichte, 48. Jg. 1996, S. 241-283. - Trier: Gesellschaft f. mittelrheinische Kirchengeschichte 1996. ( Arkel - de Leeuw van Weenen, Andrea van (Hrsg.): Möðruvallabók, AM 132 fol. Vol.1: Index and Concordance. - Leiden: E. J. Brill 1987. XIV, Arkel - de Leeuw van Weenen, Andrea van (Hrsg.): Möðruvallabók, AM 132 fol. Vol.2: Text. - Leiden: E. J. Brill 1987. Arnim, Achim von: Die Kronenwächter. Herausgegeben von Paul Michael Lützeler. Arnim, Achim von: Gedichte. Hrsg. v. Ulfert Ricklefs. Arnim, Achim von: Hollin's Liebeleben. Gräfin Dolores. Herausgegeben von Paul Michael Lützeler. Arnim, Bettine von: Clemens Brentano's Frühlingskranz. Die Günderode. Herausgegeben von Walter Schmitz. Arnim, Bettine von: Clemens Brentano's Frühlingskranz. Die Günderode. Herausgegeben von Walter Schmitz. Arnim, Bettine von: Vom Herzen in die Feder. Lebensspuren im Briefwechsel. Ausgewählt und herausgegeben von Ulrike Ehmann und Sibylle von Steinsdorff. - München: dtv 2008. Arnim, Ludwig Achim von: Briefwechsel 1788-1801. Herausgegeben von Heinz Härtl. Arnim, Ludwig Achim von: Briefwechsel 1802-1804. Herausgegeben von Heinz Härtl. Arnim, Ludwig Achim von: Die Päpstin Johanna. Herausgegeben von Johannes Barth. Teil 1: Text; Teil 2: Kommentar. Arnim, Ludwig Achim von: Naturwissenschaftliche Schriften I. Herausgegeben von Roswitha Burwick. Teil 1: Text; Teil 2: Kommentar. Arnim, Ludwig Achim von: Naturwissenschaftliche Schriften II. Herausgegeben von Roswitha Burwick. Arnim, Ludwig Achim von: Zeitung für Einsiedler. Fiktive Briefe für die Zeitung für Einsiedler. Herausgegeben von Renate Moering. Teil 1: Text; Teil 2: Kommentar. Arnzen, Rüdiger; Hasper, Pieter Sjoerd (Hrsg.): Aristotle's Physics VIII, translated into arabic by Ishāq ibn Hunayn (9th c.). Arnzen, Rüdiger (Hrsg.): Aveerroes, On Aristotle's "Metaphysics": An Annotated Translation of the So-called "Epitome". - Berlin / New York: Walter de Gruyter 2010. Athanasius von Alexandrien: Vita Antonii. Leben des Antonius. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Peter Gemeinhardt. Augustinus, Aurelius: Bekenntnisse / Confessiones. Aus dem Lateinischen übersetzt von Joseph Bernhardt. Herausgegeben von Jörg Ulrich. - Frankfurt/Main: Verlag der Weltreligionen 2007. Avancini, Nicolaus, S. J.: Pietas victrix - Der Sieg der Pietas. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Lothar Mundt und Ulrich Seelbach. Avrāhām Ben-Semû'el <Piqartei>: [Die "Hiob"-Paraphrase] Die "Die "Hiob"-Paraphrase des Avroham Ben-Schemuel Pikartei / in Hs.-Abdr. und Transkription hrsg. von Gabriele Brünnel .... Bachmann, Ingeborg: "Todesarten"-Projekt Band 1: Todesarten, Ein Ort für Zufälle, Wüstenbuch, Requiem für Fanny Goldmann, Goldmann/Rottwitz-Roman und andere Texte. Bearb. v. Monika Albrecht und Dirk Göttsche. - München und Zürich: Piper 1995. Bachmann, Ingeborg: "Todesarten"-Projekt Band 2: Das Buch Franza. Bearb. v. Monika Albrecht und Dirk Göttsche. - München und Zürich: Piper 1995. Bachmann, Ingeborg: "Todesarten"-Projekt Band 3.1 und 3.2: Malina. Bearb. v. Monika Albrecht und Dirk Göttsche. - München und Zürich: Piper 1995. (2 Bände). Bachmann, Ingeborg: "Todesarten"-Projekt Band 4: Der "Simultan"-Band und andere späte Erzählungen. Bearb. v. Monika Albrecht und Dirk Göttsche. - München und Zürich: Piper 1995. Bachmann, Ingeborg: Kritische Schriften. Herausgegeben von Monika Albrecht und Dirk Göttsche. - München und Zürich: Piper 2005. VI, Bachmann, Ingeborg: Malina. Roman. Mit einem Kommentar von Monika Albrecht und Dirk Göttsche. Bachmann, Ingeborg: Requiem für Fanny Goldmann und andere späte "Todesarten"-Texte. Das "Todesarten"-Projekt in Einzelausgaben. Herausgegeben von Monika Albrecht und Dirk Göttsche. Bahlcke, Joachim; Gehrke, Roland (Hrsg.): Die Tagebücher des preußischen Hof- und Staatsbeamten Rudolf Graf von Stillfried-Alcántara 1827 bis 1882 Eine historisch-kritische Edition. 5 Teilbände. Bakker, Gerbrand: Birnbäume blühen weiß. Baptist-Hlawatsch, Gabriele: Das katechetische Werk Ulrichs von Pottenstein. Sprachliche und rezeptionsgeschichtliche Untersuchungen. Barth, Karl: Der Römerbrief (Zweite Fassung) 1922 Herausgegeben von Cornelis van der Kooi und Katja Tolstaja. Barth, Karl: Die Theologie Zwinglis 1922/1923. Vorlesung Göttingen Wintersemester 1922/1923. Herausgegeben von Matthias Freudenberg. Barth, Karl: Erklärungen des Epheser- und des Jakobusbriefes 1919-1929. Herausgegeben von Jörg-Michael Bohnet. Barth, Karl: Gespräche 1963. Herausgegeben von Eberhard Busch. Barth, Karl; Kirschbaum, Charlotte von: Briefwechsel. Band I: 1925-1935. Herausgegeben von Rolf-Joachim Erler. Barth, Karl: Offene Briefe 1909-1935. Herausgegeben von Diether Koch. Barth, Karl: Offene Briefe 1935-1942. Herausgegeben von Diether Koch. Barth, Karl: Predigten 1907-1910. Herausgegeben von Simon Weinreich und Peter Zocher. Barth, Karl: Predigten 1918. Veröffentlicht von Hermann Schmidt. Barth, Karl: Predigten 1919. Veröffentlicht von Hermann Schmidt. Barth, Karl: Predigten 1920. Herausgegeben von Hermann Schmidt. Barth, Karl: Predigten 1921. Herausgegeben von Hermann Schmidt. Barth, Karl: Unterricht in der christlichen Religion. Dritter Band: Die Lehre von der Versöhnung / Die Lehre von der Erlösung. 1925/1926. Herausgegeben von Hinrich Stoevesandt. Barth, Karl: Unveröffentlichte Texte zur Kirchlichen Dogmatik. Hg. von Hinrich Stoevesandt, Michael Trowitzsch. Barth, Karl; Visser t' Hooft, Willem Adolf: Briefwechsel 1930-1968 einschließlich des Briefwechsels von Henriette Visser 't Hooft mit Karl Barth und Charlotte von Kirschbaum. Herausgegeben von Thomas Herwig. Barth, Karl: Vorträge und kleinere Arbeiten 1914-1921. In Verbindung mit Friedrich-Wilhelm Marquardt (†) herausgegeben von Hans-Anton Drewes. Barth, Karl: Vorträge und kleinere Arbeiten 1930-1933. Hg. von Michael Beintker, Peter Zocher, Michael Hüttenhoff. Barth, Karl: Vorträge und kleinere Arbeiten 1934-1935. Herausgegeben von Peter Zocher, Michael Beintker, Michael Hüttenhoff. Baudri, Friedrich: Tagebücher 1854-1871. Dritter Band 1863-1867. Bearbeitet von Ernst Heinen. Baudri, Friedrich: Tagebücher 1854-1871. Erster Band 1854-1857. Bearbeitet von Ludwig Gierse und Ernst Heinen. Baudri, Friedrich: Tagebücher 1854-1871. Zweiter Band 1858-1862. Bearbeitet von Ludwig Gierse und Ernst Heinen. Bauer, Erika (Hrsg.): Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi' in der Übersetzung Heinrich Hallers. Bauer, Erika (Hrsg.): Heinrich Haller's Übersetzung der 'Hieronymus-Briefe'. Bauer, Erika (Hrsg.): Heinrich Hallers Übersetzung der 'Hieronymus-Briefe'. Die Abschrift. Herausgegeben von Erika Bauer. Bauer, Erika (Hrsg.): Heinrich Hallers Übersetzung der Imitatio Christi. Bauer, Erika (Hrsg.): Heinrich Hallers Übersetzung von "De spiritualibus ascensionibus" des Gerald Zerbolt von Zutphen. Herausgegeben von Erika Bauer. Bauer, Erika (Hrsg.): Lazarus Spengler als Übersetzer. (Ps.-)Eusebius De morte Hieronymi, Nürnberg 1514. Eingeleitet und herausgegeben von Erika Bauer. Baumgarten, Alexander Gottlieb: Metaphysica / Metaphysik. Historisch-kritische Ausgabe. Übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. Becht, Manfred: Das Dekanatsbuch der Tübinger Medizinischen Fakultät 1808-1858 (Teil 6: 1829-1833). Text und Kommentar. Becker, Jurek: Jakob der Lügner. Roman. Mit einem Kommentar von Thomas Kraft. Becker, Rotraud (Hrsg.): Nuntiaturberichte aus Deutschland Siebzehntes Jahrhundert nebst ergänzenden Aktenstücken. 7. Band: Nuntiaturen des Malatesta Baglioni, des Ciriaco Rocci und des Mario Filonardi. Sendung des P. Alessandro d'Ales (1634-1635). Im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts in Rom bearb. v. Rotraud Becker. - Tübingen: Niemeyer 2004. LXXVII, Becker, Rotraud (Hrsg.): Nuntiaturberichte aus Deutschland Siebzehntes Jahrhundert nebst ergänzenden Aktenstücken. Abt. 4: 17. Jahrhundert, Band 5: Nuntiatur des Ciriaco Rocci. Ausserordentliche Nuntiatur des Girolamo Grimaldi (1631-1633). Im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts in Rom bearb. v. Rotraud Becker. - Berlin / Boston: Walter de Gruyter 2013. LIV, Becker, Rotraud (Hrsg.): Nuntiaturberichte aus Deutschland Siebzehntes Jahrhundert nebst ergänzenden Aktenstücken. Abt. 4: 17. Jahrhundert, Band 6: Nuntiatur des Ciriaco Rocci. Ausserordentliche Nuntiatur des Girolamo Grimaldi - Sendung des P. Alessandro D'Ales (1633-1634). Im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts in Rom bearb. v. Rotraud Becker. - Berlin / Boston: Walter de Gruyter 2016. LXVIII, 699 S
Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und weitere Dokumente. Kommentar von Detlev Schöttker. Bentziger, Rudolf; Meckelnborg, Christina; Pensel, Franzjosef; Riecke, Anne-Beate (Hrsg.): Der gute Gerhart Rudolfs von Ems in einer anonymen Prosaauflösung und die lateinische und deutsche Fassung der Gerold-Legende Albrechts von Bonstetten. Nach den Handschriften Reg. O 157 und Reg. O 291 und B im thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar herausgegeben von Rudolf Bentziger, Christina Meckelnborg, Franzjosef Pensel und Anne-Beate Riecke. Bentzinger, Rudolf (Hrsg.): Die Erfurter Historienbibel. Hrsg. von Rudolf Bentzinger (Historienbibel Gruppe VI). Berg, Klaus; Kasper, Monika (Hrsg.): Das buoch der tugenden. Ein Compendium des 14. Jahrhunderts über Moral und Recht nach der "Summa theologiae" II-II des Thomas von Aquin und anderen Werken der Scholastik und Kanonistik. Band I: Einleitung. Mittelhochdeutscher Text. Berg, Klaus; Kasper, Monika (Hrsg.): Das buoch der tugenden. Ein Compendium des 14. Jahrhunderts über Moral und Recht nach der "Summa theologiae" II-II des Thomas von Aquin und anderen Werken der Scholastik und Kanonistik. Band II: Lateinische Quellen. Berndt, Rainer (Hrsg.): Hugonis de Sancto Victore De sacramentis Christiane fidei, cura et studio Rainer Berndt. Bernhard, Thomas: Alte Meister. Herausgegeben von Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler. Bernhard, Thomas: Amras. Mit einem Kommentar von Bernhard Judex. Bernhard, Thomas: Auslöschung. Herausgegeben von Hans Höller. Bernhard, Thomas: Beton. Herausgegeben von Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler. Bernhard, Thomas: Das Kalkwerk. Herausgegeben von Renate Langer. Bernhard, Thomas: Der Untergeher. Herausgegeben von Renate Langer. Bernhard, Thomas: Die Autobiographie. Herausgegeben von Martin Huber und Manfred Mittermayer. Bernhard, Thomas: Dramen I: die rosen der einöde. Köpfe. Die Erfundene. Rosa. Frühling. Der Berg. Ein Fest für Boris. Der Ignorant und der Wahnsinnige. Die Jagdgesellschaft. Herausgegeben von Manfred Mittermayer und Jean-Marie Winkler. Bernhard, Thomas: Dramen II [Die Macht der Gewohnheit. Der Präsident. Die Berühmten]. Herausgegeben von Manfred Mittermayer und Jean-Marie Winkler. Bernhard, Thomas: Dramen IV [Vor dem Ruhestand. Über allen Gipfeln ist Ruh. Am Ziel]. Herausgegeben von Bernhard Judex und Manfred Mittermayer. Bernhard, Thomas: Erzählungen I: In der Höhe. Amras. Der Italiener. Der Kulterer. Herausgegeben von Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler. Bernhard, Thomas: Erzählungen II [Ungenach. Watten. Gehen]. Herausgegeben von Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler. Bernhard, Thomas: Erzählungen III [Ja. Die Billigesser. Wittgensteins Neffe]. Herausgegeben von Hans Höller und Manfred Mittermayer. Bernhard, Thomas: Erzählungen. Kurzprosa. Herausgegeben von Hans Höller, Martin Huber und Manfred Mittermayer. Bernhard, Thomas: Erzählungen. Mit einem Kommentar von Hans Höller. Bernhard, Thomas: Frost. Herausgegeben von Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler. Bernhard, Thomas: Holzfällen. Herausgegeben von Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler. Bernhard, Thomas: Meine Preise. [Herausgegeben von Raimund Fellinger.]. - Frankfurt/Main: Suhrkamp 2009. Bernhard, Thomas: Verstörung. Herausgegeben von Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler. Bibliotheca Bodmeriana, Fondation Martin Bodmer, Cologny-Genève (Hrsg.): Papyri Bodmer XXX-XXXVII. «Codex des Visions». Poèmes divers. Edités avec une introduction générale des traductions et des notes par André Hurst et Jean Rudhardt. - München: K. G. Saur 1999. VI, Bichsel, Peter: Geschichten. Mit einem Kommentar von Rolf Jucker. Biefang, Andreas (Hrsg.): Der Deutsche Nationalverein 1859-1867. Vorstands- und Ausschußprotokolle. Hrsg. von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien. Bearb. v. Andreas Biefang. - Düsseldorf: Droste 1995. LIII, Böll, Heinrich: Billard um halb zehn. Roman. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007. Böll, Heinrich: Erzählungen. Herausgegeben von Jochen Schubert. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2006. Böll, Heinrich: Frauen vor Flußlandschaft. Roman. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007. Böll, Heinrich: Gruppenbild mit Dame. Roman. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007. Böll, Heinrich: Irisches Tagebuch + Dreizehn Jahre später. Herausgegeben von René Böll. Mit einem Nachwort von Jochen Schubert. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007. Böll, Heinrich: Kreuz ohne Liebe. Roman. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2003. Böll, Heinrich: Kreuz ohne Liebe. Roman. - München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2006. Böll, Heinrich: Werke. Kölner Ausgabe. Band 1: 1936-1945. Herausgegeben von J. H. Reid. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2004. Böll, Heinrich: Werke. Kölner Ausgabe. Band 2: 1946-1947. Herausgegeben von J. H. Reid. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2002. Böll, Heinrich: Werke. Kölner Ausgabe. Band 3: 1947-1948. Herausgegeben von Frank Finlay und Jochen Schubert. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2003. Böll, Heinrich: Werke. Kölner Ausgabe. Band 4: 1949-1950. Herausgegeben von Hans Joachim Bernhard. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2003. Böll, Heinrich: Werke. Kölner Ausgabe. Band 5: 1951. Herausgegeben von Robert C. Conrad. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2004. Böll, Heinrich: Werke. Kölner Ausgabe. Band 6: 1952-1953. Herausgegeben von Árpád Bernáth in Zusammenarbeit mit Annamária Gyurácz. - Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007. A
B