Protokoll des 13. Kolloquiums über die Anwendung der
Elektronischen Datenverarbeitung in den Geisteswissenschaften
an der Universität Tübingen vom 19. November 1977

 

Aktuelle Informationen

  1. In den letzten Semesterferien (September 1977) hielt Wilhelm Ott erstmals einen 14-tägigen Kompaktkurs "Textdaten-Verarbeitung für Anfänger" ohne Vermittlung einer Programmiersprache als Einführung in die Tübinger Standardprogramme zur Textdaten-Verarbeitung.
  2. Herr Fichtner berichtete über das 2. Symposium für Personalschriftenforschung, das von der Arbeitsstelle für Personalschriftenforschung in Marburg vom 10.-14. Oktober 1977 veranstaltet wurde und den Problemen der Erfassung und Auswertung von Leichenpredigten im deutschen Sprachraum gewidmet war.
  3. Frau Batori berichtete über die Arbeitstagung "EDV-Einsatz in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte", die vom 5.-6. November 1977 von Prof. Franz Irsigler (Trier) in Zusammenarbeit mit Quantum e.V. in Bielefeld veranstaltet wurde, und von der "International Conference on Quantification and Methods in Social Science Research: Possibilities and problems with the use of historical and process-produced data", veranstaltet von Quantum/SSHA vom 10.-12. August 1977 in Köln.

 

Gerhard Fichtner (Institut für Geschichte der Medizin)

Herstellung von Arbeitskatalogen und Bibliographien

Wer sich entschließt, Arbeitskataloge und Bibliographien mit Hilfe der EDV herzustellen, sollte darauf achten, daß drei Bedingungen erfüllt werden:
  1. Minimierung der Kosten

    Der Vergleich zwischen konventioneller Herstellung und EDV-Herstellung eines Katalogs durch wissenschaftliche Hilfskräfte ergab einen Unterschied in der Arbeitsleistung von 2,08 Titelaufnahmen (konventionell) zu 12,5 Titelaufnahmen (EDV) pro Stunde. Die Herstellung eines Katalogs mit 4.500 Titeln und eines zusätzlichen Autorenindex (der alle Verfasser nachweist) und eines Wortindex (als Ersatz für einen Schlagwortkatalog) kostet das Institut ca. 60.- DM (Rechenzeit und Druckkosten). 4.500 Bibliothekskärtchen kosten demgegenüber auch bei billigstem Bezug mindestens 45,- DM, ein Katalog mit nur je drei Schlagwortkärtchen würde also mindestens 180.- DM kosten. Bei EDV-Herstellung fallen aber vor allem die höchst arbeitsintensiven Sortierarbeiten weg.

  2. Einfache Herstellung der Bibliographien

    Die Verwendung der Tübinger Textprogramme TXTKOPIERE, TXTSORTIERE und TXTRAUSGABE gestattet eine

    1. sehr individuelle und
    2. sehr einfache Erstellung von Bibliographien.
    Es ist möglich, mit einem einzigen Steuerzeichen pro Titeleintrag auszukommen oder selbst darauf zu verzichten, falls die Titel satzweise eingetragen werden können. Die Verarbeitung wird erheblich erleichtert durch konsequente Anwendung der Interpunktion innerhalb der Titel. Bei der Festsetzung der Steuerzeichen sollten mnemonische Codes bevorzugt werden. Eine maschinelle Durchnumerierung der Titel erhöht die Übersichtlichkeit von Bibliographien und schafft brauchbare Referenzen für jede Art von Indices.

  3. Größtmögliche Nutzbarkeit der Bibliographien

    Die größtmögliche Nutzbarkeit von Katalogen und Bibliographien, die mit Hilfe der Tübinger Programme erstellt wurden, ergibt sich aus folgenden Gesichtspunkten:

    1. Sie sind jederzeit erweiterbar und nach neuen Gesichtspunkten zu sortieren.
    2. Verschiedene Bibliographien lassen sich kumulieren oder selektiv kombinieren.
    3. Verschiedene Indices (Verfasser mit Verweisen, Titel, Wortindices des Titelinhalts usw.) erlauben eine weitgehende Erschließung der Bibliographie auch ohne explizite Schlagwortvergabe, die selbstverständlich zusätzlich möglich ist.
    4. Die Ausgabe der Bibliographie kann in den verschiedensten Formaten erfolgen (Buchform, Kärtchenform, DIN A4, DIN A6, Bibliotheksformat).

Diskussion

Bei der Einbeziehung von Fremddaten, die in maschinenlesbarer Form zur Verfügung stehen, ist u.U. eine Umcodierung von Sonderzeichen, das Einfügen von Steuerzeichen, die Anpassung an die eigenen Eingabekonventionen erforderlich. Falls die Fremddaten nur in Großschreibung vorliegen, wirkt sich die Mischung von Groß- und Kleinschreibung In der Bibliographie störend aus.

Eine zusätzliche Schlagwortvergabe bei nichtssagenden Titeln ist ohne weiteres möglich.

Das hier eingesetzte Verfahren lohnt sich von etwa 500 Titeln an aufwärts; bei mehr als 20.000 Titeln dürfte diese Art der Verarbeitung der anfallenden Datenmenge Schwierigkeiten mit sich bringen,

 

Hans-Joachim Köhler (SFB 8: Spätmittelalter und Reformation)

Bibliographie der Flugschriften des frühen 16. Jh.:
EDV-Einsatz für ein größeres Projekt zur Erschließung historischer Quellen

Das Flugschriftenprojekt ist eines von sieben Teilprojekten des Mitte 1973 gegründeten Tübinger Sonderforschungsbereiches "Spätmittelalter und Reformation", in dem Historiker, Theologen und Sozialwissenschaftler Probleme des Epochenübergangs vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit und der dabei zu beobachtenden Interdependenz religiös-kirchlicher und politisch-gesellschaftlicher Phänomene bearbeiten. Im Rahmen dieser Forschungen untersucht das Flugschriftenprojekt Meinungsbildungsprozesse vornehmlich innerhalb der religiösen, politischen und sozialen Konflikte, die dem ersten Drittel des 16. Jahrhunderts das Gepräge gaben.

Als Grundlage für diese Untersuchungen (und teilweise parallel zu ihnen) wird als erstes Arbeitsvorhaben eine systematische Erschließung des erhaltenen Bestandes an publizistischen Quellen des Bearbeitungszeitraumes durchgeführt. Der bei der Ermittlung und bei der Auswahl dieser als "Flugschriften" bezeichneten Texte zugrundegelegte Begriff orientiert sich primär an ihrer Funktion im Kommunikationsprozeß und bestimmt sie als ein (durch formale Merkmale spezifiziertes) Kommunikationsmedium, durch das Massenkommunikation mit propagandistisch-agitatorischer Zielsetzung vermittelt wird.

Tendenziell alle erhaltenen Exemplare dieses Quellencorpus werden in einer auf etwa zehn Bände veranschlagten Bibliographie ausgewiesen, soweit sie

Das Informationsspektrum dieses Werkes, das in eine Abteilung mit Stichwortartikeln zu jeder Flugschriften-Ausgabe und eine Abteilung mit ca. 30 Personen-, Orts- und Sachregistern gegliedert ist, geht weit über das eines herkömmlichen Frühdruckkatalogs hinaus:

Zusätzlich zur genauen bibliographischen Beschreibung jeder Flugschriften-Ausgabe werden der Standort und die spezifischen Merkmale (u.a. handschriftliche Einträge über Kaufpreis und zeitgenössische Vorbesitzer, außerdem Defekte und Schäden) jedes ermittelten Exemplars erfaßt. Ferner werden Informationen über die in den Flugschriften behandelte Thematik, über Institutionen, Personen und Orte, über Zitate (aus der Hl. Schrift, der klassischen und der zeitgenössischen Literatur und von juristischen Texten) sowie Informationen über sprachliche und stilistische Merkmale vermittelt. Zu jedem unterschiedlichen Flugschriftentext wird eine kurze Zusammenfassung des Gedankengangs formuliert.

Als Ergänzung zu diesem Werk erscheint ab April 1978 bei der Inter Documentation Company, Leiden/NL, eine Mikrofiche-Serie mit den vollständigen Texten aller ermittelten Flugschriften.

Die Bibliographie wird mit Hilfe der Satzprogramme des ZDV veröffentlicht werden. Für die Vorbereitung des Druckmanuskripts und für die Datenhaltung während der Bearbeitungszeit wurde aufgrund eines von den Mitgliedern des Flugschriftenprojektes erarbeiteten Regelwerkes von Dirk Kottke (ZDV) ein Fortran-Programm geschrieben, das alle bibliographischen und inhaltlichen Informationen zu jeder Flugschrift (die in teilweise stark verkürzter Form eingegeben werden) so aufbereitet, daß daraus die Texte der Stichwortartikel für die einzelnen Flugschriftenauflagen und die Einträge für die Register der Bibliographie entstehen. Dazu werden mit Hilfe der Tübinger Textverarbeitungs-Programme Steuer-Codes eingefügt, anhand derer das Satzprogramm die Gestaltung des Druckbildes vornimmt.

Dieses Verfahren erspart nicht nur den in diesem Falle besonders komplizierten manuellen Satzvorgang und erleichtert die Manuskriptherstellung, sondern es bietet vor allem für die interpretatorische Auswertung der Flugschriften große Vorteile: Da alle neu ermittelten Daten laufend auf einer Eingabedatei zusammengefaßt werden, deren Umfang im Laufe der Zeit auf ca. 2 000 000 Einzelinformationen anwachsen wird, lassen sich bereits während der mehrjährigen Vorarbeiten für die Flugschriftenbibliographie mit Hilfe der Tübinger Standardprogramme Quellentexte unter etwa 100 verschiedenen (und miteinander kombinierbaren) Aspekten auswählen, vergleichen und sortieren. Auf dieselbe einfache Weise sind ohne Zusatzaufwand auch Auswahlbibliographien, Wortformen-Indices und ähnliche Arbeitsmittel aus dem jeweiligen Informationsbestand (z.B. in der Form von Schnelldruckerprotokollen) zu erstellen. Schließlich ermöglichen dieselben Standard-Programme eine Umwandlung der Daten in eine Form, die ihre quantifizierende Analyse mit Hilfe von SPSS gestattet, ohne daß dafür eine erneute Datenerfassung notwendig würde.

 

Dirk Kottke

Der Einsatz der Programme zur Herstellung der Flugschriften- Bibliographie

Bei Beginn des Projekts standen die Tübinger Textverarbeitungs-Standardprogramme noch nicht zur Verfügung; die Eingabekonventionen wurden daher im Hinblick auf ein Spezialprogramm so festgelegt, daß mit möglichst geringem zusätzlichem Schreibaufwand eine möglichst umfangreiche Datenprüfung ermöglicht wurde.

Die Eingabedaten zu jeder Flugschrift (FS) sind in etwa 30 Rubriken zur Herstellung des Stichwortartikels untergliedert, aus denen vom Programm auch die Registereinträge ausgezogen werden. Außerdem gibt es eine Reihe von Rubriken zur direkten Eingabe für die Register. Die meisten Rubriken sind in mehrere Unterrubriken gegliedert. Die einzelnen Rubriken haben jeweils ein festgelegtes Eingabeschema. Der Eingabetext kann aus Klartext oder aus Kürzeln ("Standardtext") bestehen, die vom Programm in Klartext aufgelöst werden.

Unter Verwendung der Tübinger Unterprogramme zur Textdaten-Verarbeitung wurde ein umfangreiches Fortran-Programm geschrieben. Das Hauptprogramm steuert lediglich die Ein- und Ausgabe und die Verarbeitung. Über ein eigenes Unterprogramm für jede Rubrik wird die Einhaltung der formalen Eingabe-Konventionen überprüft; die Daten werden in eine Form gebracht, die von den Standardprogrammen weiterverarbeitet wird.

Das Fortran-Programm gibt die Daten in drei Dateien aus: eine für die FSn mit Verfasser (Autorenteil), eine für die FSn ohne Verfasser (Anonymenteil) und eine für die Registereinträge (Registerteil). Der Autorenteil wird anschließend nach Verfassern, der Anonymenteil nach Kurztiteln sortiert. Beim Registerteil wird per Standardprogramm zunächst die in den Eingabedaten nur einmal enthaltene FS-Nummer hinter jeden Registereintrag angefügt; dann werden die Registereinträge durch Sortiervorgänge auf die etwa 30 verschiedenen Register aufgeteilt und innerhalb der einzelnen Register nach den jeweils zutreffenden Kriterien sortiert. Die Kürzel in den Registereinträgen werden in Klartext aufgelöst. Mehrgliedrige Registereinträge werden durch TXTRAUSGABE in strukturierte Registerartikel umgewandelt.

Mit diesen drei Dateien liegt die Bibliographie in einer Rohform vor. In den Stichwortartikeln ist immer noch die Anfangskennzeichnung für jede einzelne Rubrik enthalten. Mit Hilfe dieser Rubrikkennzeichen erhält der Stichwortartikel seine endgültige Anordnung und die Auszeichnung für die Druckform, indem die Anfangskennzeichen per Standardprogramm in Steuerzeichen für die Satzprogramme (z.B. für Fettdruck, Kursivdruck, Überschriften, Kapitälchen usw.) umgewandelt werden.

Das Satzprogramm erstellt dann ein Steuerband für eine Lichtsetzanlage, auf der seitenumbrochene Film- oder Papiervorlagen für den Offsetdruck hergestellt werden.

Solange Datenfehler bei der Bearbeitung entdeckt werden, werden diese in den Eingabedaten korrigiert. Dies erfordert zwar jeweils eine Wiederholung aller schon durchgeführten Programmdurchläufe, hat aber den Vorteil, daß die Eingabedaten auf dem jeweils neuesten Korrekturstand sind. Auf der Grundlage der Eingabedaten bestehen nämlich mit Hilfe der Standardprogramme vielfältige Möglichkeiten der Abfrage und Auswertung. So lassen sich z.B. Drucker- und Druckortverzeichnisse erstellen, aber auch FS-Kataloge einzelner Bibliotheken oder Verzeichnisse von FSn, die bestimmte Themen behandeln. Durch Kombination verschiedener Merkmale sind auch komplexe Abfragen möglich.

Diskussion

Die Aufnahme von Einblattdrucken in die FS-Bibliographie gehört nicht zu den Aufgaben des Projekts. Diese würden auch, vor allem wegen ihrer häufigen künstlerischen Ausgestaltung, eigene Beschreibungskriterien erfordern.

Die Nachteile der Formalisierung werden durch Einfügung von Kommentar-Rubriken aufgefangen, in denen frei formulierte Angaben möglich sind.

Die Rubriken und die in ihnen enthaltenen Kriterien können sich wie "Brillen" auswirken. Die Erfassung einer so großen Menge von FSn mit so vielen Merkmalen ist aber ohne vereinheitlichende Richtlinien nicht möglich. Wichtig ist jedoch, daß den Bearbeitern und Benutzern der Bibliographie die zugrundeliegenden Kriterien bewußt sind.

 

(Die Kurzfassungen der Referate wurden von den Referenten zur Verfügung gestellt.)


Zur
Übersicht über die bisherigen Kolloquien
tustep@zdv.uni-tuebingen.de - Stand: 21. März 2002